Zwei Vize-Weltmeister für den BOclassic
15.000 Zuschauer, knisternde Spannung und Leichtathletik der Extraklasse - und als Plus die Atmosphäre des Christkindlmarktes. Der BOclassic gilt als der am stärksten besetzte Silvesterlauf der Welt. Cross-Vizeweltmeister Imane Merga aus Äthiopien kommt als Titelverteidiger. Der zweitplatzierte Jnuioren-Weltmeister Muktar Edris als sein Herausforderer. Bei den Frauen ist die Kenianerin Gladys Cherono, Vize-Weltmeisterin über 10.000 m, der erste große Star. Die 39. Auflage wurde heute vorgestellt.
Nach dem Vorbild des Silvesterlaufs von Sao Paolo hat der Läuferclub Bozen 1975 auch in Bozen einen Silvesterlauf ins Leben gerufen. Heute ist der BOclassic der am stärksten besetze Silvesterlauf der Welt. 15.000 Zuschauer sollen erneut für knisternde Stimmung auf dem Waltherplatz sorgen. Erstmals findet der Silvesterlauf parallel zum Christkindlmarkt statt. Da dieser sich ab 26. Dezember auf die Osthälfte des Waltherplatzes zurückzieht, gibt es für den Silvesterlauf keine Beeinträchtigung. "Im Gegenteil, diese neue Kombination ist für beide Seiten ein Gewinn", freut sich OK-Präsident Gerhard Warasin. "Für beide Seiten bringt das zusätzliche Atmosphäre", ist sich der Präsident der Kurverwaltung, Dado Duzzi sicher. Der Rai Sender Bozen bzw. Rai Sport überträgt das Rennen am letzten Tag des Jahres erneut live.
Athletenmanager Gianni Demadonna ist bemüht, erneut hochkarätige Läufer nach Bozen zu holen. "Sogar mit Lauflegende Haile Gebrselassie war ich in Kontakt, aber seine Startgage wäre dann doch zu hoch gewesen", so Demadonna. Dafür kommt einer, gegen den Gebrselassie wohl ohnehin nicht gewonnen hätte, nämlich Imane Merga. Der 25-jährige Äthiopier ist in Bozen Titelverteidiger. 2010 hat er im Endspurt Doppel-Olympiasieger Mo Farah bezwungen. Merga war auch schon Weltmeister. Sein großes Vorbild ist übrigens Gebrselassie. Erster Herausforderer ist Mergas Landsmann Muktar Edris. Der Junioren-Weltmeister war schon im Vorjahr Zweiter. Bei den Frauen ist wie im Vorjahr eine Vizeweltmeisterin erste Favoritin. Statt Sylvia Kibet kommt deren kenianische landsfrau Gladys Cherono, WM-Zweite über 10.000 m. Cherono gelang als erster Läuferin bei den Afrika-Meisterschaften das Double über 5000 und 10.000 m. Und das ist erst der Anfang einer Reihe von Spitzenläufern, die zum BOclassic nach Bozen kommen sollen.
Zu den Stars zählt sicherlich auch Silvia Weissteiner. Die 34-Jährige Lokalmatadorin war 2006 und 2011 jeweils ausgezeichnete Dritte. Für sie ist der BOclassic der x-te Comeback-Versuch nach einer Verletzungspause. Auf dem 1,25 km langen Rundkurs durch die historischen Gassen Bozens werden von den Einheimischen auch Juniorin Anna Stefani, die Sarnerin Kathrin Hanspeter sowie Markus Ploner an den Start gehen.
"Der BOclassic ist Spitzensport- und Breitensport-Veranstaltung zugleich", sagt Läuferclub-Präsident Gerhard Brandstätter. Im Vorfeld der Eliteläufe der Frauen (5 km) und Männer (10 km) findet zum 10. Mal der BOclassic Ladurner Volkslauf über 5 km auf der Originalstrecke statt. Maximal 555 Anmeldungen werden akzeptiert. Im Vorjahr war der Volkslauf restlos ausgebucht. Das Boclassic Handbike erlebt seine fünfte Auflage. Ein fixer Bezugspunkt sind auch die Rennen zum Raiffeisen-Jugendcup (31. Auflage). Die Raiffeisenkassen sind seit der ersten Stunde Hauptsponsor der Veranstaltung.